Jahresbericht 2024 Auch 2024 war für viele Kinder, Jugendliche und Familien in Deutschland ein Jahr voller Herausforderungen. Die gesellschaftlichen und weltpolitischen Bedingungen beeinflussen die Lebenswelten von Familien. Junge Menschen spüren diese Entwicklungen besonders intensiv – sie suchen Halt, Orientierung und vor allem jemanden, der ihre Sorgen ernst nimmt, ihnen zuhört. Eltern und Erziehende fühlen sich oft überfordert, erschöpft und auf sich allein gestellt. In einer Welt, die immer komplexer und schneller wird, braucht es sichere Räume für persönliche Anliegen, für Sorgen, für Ängste – aber auch für Mut, Hoffnung und neue Perspektiven. Genau das bietet „Nummer gegen Kummer” seit über 40 Jahren: Ein niedrigschwelliges und vertrauliches Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und seit 2001 auch für Eltern und andere Erziehende. Unsere Stärke ist das Zuhören, unser Angebot der Dialog – zu allem, was Familien bewegt. Über das Kinder- und Jugendtelefon, das Elterntelefon, unsere Online-Beratung, die Helpline Ukraine und das Projekt „Jugendliche beraten Jugendliche“ geben wir Ratsuchenden einen geschützten Raum, in dem sie sich mitteilen und neue Handlungsmöglichkeiten entwickeln können. Dabei setzen wir auf Empathie, Fachlichkeit und echte menschliche Begegnung – anonym, kostenlos und deutschlandweit. Ich hatte ein sehr angenehmes und hilfreiches Gespräch, bei dem ich das Gefühl hatte, dass die Person mir gegenüber über meine Situation nachdenkt, mir Verständnis entgegenbringt und mir Mut macht. Mir war nicht klar, welchen großen Unterschied es machen kann mit einer fremden Person über bestimmte Themen zu sprechen und ich bin sehr dankbar für die Menschen hinter diesem Angebot.” Zitat einer Ratsuchenden am Kinder- und Jugendtelefon Die Themen, mit denen sich junge Ratsuchende besonders häufig an uns wenden, spiegeln den Zustand unserer Gesellschaft: Psychische Belastungen, familiäre Konflikte, Einsamkeit, selbstverletzendes Verhalten. Und auch Eltern suchen immer häufiger Rat – zu Überforderung, Beziehungskonflikten oder Hilflosigkeit im Alltag. Im Jahr 2024 konnten wir in rund 118.000 intensiven Beratungen unterstützen – ein eindrucksvoller Beleg für die Relevanz und Notwendigkeit unserer Arbeit. In all den Jahren haben unsere Beratenden über 5,3 Millionen Gespräche mit Ratsuchenden geführt. Damit verfügt „Nummer gegen Kummer” über das bundesweit größte ehrenamtlich getragene und verbandsübergreifende Beratungsnetz für Heranwachsende und Eltern in Deutschland. Diese beeindruckende Struktur basiert auf einer starken zivilgesellschaftlichen Grundlage: Über 3.900 speziell ausgebildete ehrenamtliche Berater*innen engagieren sich bundesweit in ihrer Freizeit – mit Einfühlungsvermögen, fachlicher Kompetenz und großem persönlichem Einsatz. „Nummer gegen Kummer” – das sind nicht “nur” Beratungsangebote. Unser Netzwerk steht ebenso für Menschlichkeit, Solidarität und Hoffnung. Wir sind bereit, auch in Zukunft für alle da zu sein, die uns brauchen – jemanden, der zuhört. Nummer gegen Kummer e.V. | Hofkamp 108 | 42103 Wuppertal 4 Tel. 0202 259059-0 | presse@nummergegenkummer.de